In seinem zweiten Jahr erhielt der S+T+ARTS-Preis Afrika der Europäischen Union 537 Einreichungen aus 33 Ländern. Die Gewinner des internationalen Wettbewerbs, der wieder von Ars Electronica organisiert und durchgeführt wurde, stehen nun fest.
Der mit 15.000 Euro dotierte Hauptpreis geht an Kairos Futura (KE) und The Wild Future Lab. Das Projekt erforscht eine alternative Zukunftsvision, die Nairobi in das Jahr 2045 versetzt – eine Zeit, in der die Natur große Teile der städtischen Infrastruktur zurückerobert haben wird.
Zusätzlich werden fünf Auszeichnungen für besondere Leistungen verliehen, die jeweils mit 3.000 Euro dotiert sind. Eine Auswahl der prämierten Projekte wird beim Ars Electronica Festival 2025 vom 3. bis 7. September in der POSTCITY in Linz zu sehen sein.
Wir sehen uns dort!
Ihr Ars Electronica Team
ALLE AUSGEZEICHNETEN PROJEKTE FINDEN SIE HIER